Textildruck Thun
Die Vorteile im Überblick
Textildruck in Thun für professionelle Eindrücke bei Berufskleidung und veredelte Privatmode
Textilien leben von Vielfalt und dem Ausdruck deines persönlichen Lifestyles. Daher lohnt es sich, Kleidungsstücke individuell veredeln zu lassen. Ganz gleich, ob du in Thun einen Gastronomiebetrieb führst, in der Tourismusbranche aktiv bist oder für private Anlässe ein modisches Stück mit einem Druck versehen lassen möchtest: Für den Textildruck sind wir in Thun und Umgebung dein erster Ansprechpartner. Als Spezialist für die Textilveredelung in Thun bieten wir dir eine umfangreiche Palette an Druckverfahren. Gehe beim Textildruck in Thun keine Kompromisse ein und setze auf unsere Expertise sowie das Know-how unserer Profis.
Verschiedene Verfahren bei Textildruck in Thun für Gross- und Kleinserien
Welche Technik beim Textildruck exakt für dich infrage kommen kann, hängt in erster Linie von der Menge der zu bedruckenden Textilien ab. Ausserdem können das Material des Kleidungsstücks und die Art des gewünschten Designs wichtige Indikatoren für ein passendes Verfahren sein.
Du möchtest eine kleine Anzahl von T-Shirts bedrucken lassen? In diesem Fall empfehlen wir dir den unkomplizierten Transferdruck. Mit ihm lassen sich die Farbverläufe von Fotografien sehr natürlich darstellen. Die gedruckten Bilder sind ausgesprochen fotorealistisch und du kannst jederzeit ohne Probleme einen Nachdruck weiterer Textilien in Auftrag geben.
Solltest du dich später nicht mit einer Nachbestellung befassen möchten und gleich eine grosse Stückzahl beauftragen wollen, raten wir dir beim Textildruck in Thun zu einem hochwertigen Siebdruck. Das Siebdruckverfahren ist der ideale Textildruck in Thun für Berufskleidung. Perfekt, wenn du für ein Unternehmen der Stadt Thun repräsentative Kleidung der Gastronomie, des Tourismus, für Bürogebäude, Handwerksbetriebe & Co. bestellen möchtest. Bei diesem Verfahren trägt ein Rakel die gesiebte Farbe auf. Da für jede Farbe ein separates Sieb zur Anwendung kommt, ist der Aufwand beim Siebdruck ein wenig umfassender.
Eine weitere Lösung, die sich durch eine Reihe unschlagbarer Vorteile auszeichnet, ist der DTF-Druck. Bei diesem Druck lassen sich die Materialien später noch hervorragend dehnen. Daher ist der Druck auch besonders gut für Kleidungsstücke aus Polyester, Baumwolle und Mischgewebe geeignet. Vorkosten entstehen beim DTF-Druck nicht. Die Transferfolien, die bei dieser Veredelungstechnik eingesetzt werden, lassen sich ausserdem auf Vorrat fertigen. Das Druckergebnis überzeugt beim DTF-Druck mit einer exzellenten Haltbarkeit. Nutze diese Lösung, wenn du Berufskleidung langlebig veredeln lassen möchtest.